Betreuer*in UMA (unbegleitete minderjährige Asylsuchende) 80-100%, BAZ Kreuzlingen

scheme image

Die AOZ

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinde erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Im Auftrag des Bundes ist die AOZ für die Unterbringung, Betreuung und Beschäftigung der max. 360 Asylsuchenden im Bundesasylzentrum Kreuzlingen zuständig.

Ab Frühjahr 2023 werden im BAZ Kreuzlingen neu auch UMA (unbegleitete minderjährige Asylsuchende) untergebracht.

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Befristet bis Ende Mitte 2024.

Ihre Aufgaben

Sicherstellen der Grundversorgung sowie Betreuung der Asylsuchenden
Unterstützen der Asylsuchenden in Alltagsfragen sowie bei der Terminwahrnehmung
Anleiten der Asylsuchenden bei der Essenszubereitung und –ausgabe sowie bei Reinigungs- und Hausarbeiten, einschliesslich Kontrolle gemäss Hygienevorschriften
Abgabe der Kleidung sowie Mitarbeit im Kleiderlager
Durchsetzen der Hausordnung, inkl. Zimmerkontrollen und Intervention bei Konflikten
Organisieren und Durchführen von Lern- und Freizeitangeboten
Erledigen einfacher administrativer Aufgaben und Sicherstellen des Informationsflusses an Team und Leitung
Personentransporte und täglicher Unterhalt der Fahrzeuge
Unterstützen der diensthabenden Sozialpädagogen/innen im Alltag

Arbeitszeiten: Schichtbetrieb 7 Tage die Woche inkl. Nachtdienst
 

Ihr Profil

Abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung (Matura gilt als Berufsausbildung, äquivalente ausländische Zeugnisse werden anerkannt)
Drei Jahre Berufserfahrung
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Ortssprache (mind. Niveau B2 gemäss ESP)
Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer weiteren asylrelevanten Sprache (Niveau B1 gemäss ESP)
Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
Verfügen über Führerausweis (Kategorie B)
Bereitschaft, bei hoher Belegung zusätzliche Dienste zu übernehmen
Keine Einträge im Betreibungs- und Strafregister sowie im Sonderprivatauszug
Bei ausländischen Staatsangehörigen: Bewilligung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz (mindestens Ausweis G für Grenzgänger/innen)

Ihre Perspektiven

Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie eine aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem anspruchsvollen und dynamischen Umfeld. Als Arbeitgeberin bieten wir zudem attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.

Kontakt

Eva Baltaci
Gruppenleiterin UMA Betreuung
T 058 480 53 10

Claude Braun
HR Business Partner