Fachbereichsleiter*in Betrieb 80-100% MNA und Junge Erwachsene

scheme image

Die AOZ

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
An mehreren Standorten in der Stadt und Region Zürich betreut die AOZ seit vielen Jahren unbegleitete minderjährige Asylsuchende und Flüchtlinge (MNA Mineurs non accompagnés) sowie junge Erwachsene, die dem Kanton und der Stadt Zürich zugewiesen werden.

Als Fachbereichsleitung Betrieb führen Sie drei Unterbereiche, die im gesamten Bereich MJE (MNA Mineurs non accompagnés und Junge Erwachsene) tätig sind. Dazu gehören die MNA-Administration, das Integrations-Coaching und die Pflege. In einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Umgebung übernehmen Sie bei Herausforderungen im Betreuungsalltag, konzeptionellen Weiterentwicklungen und beim Fachaustausch mit anderen Institutionen und öffentlichen Stellen den Lead. Ausserdem sind Sie zuständig für die Zusammenarbeit mit der internen Finanzabteilung im Budgetprozess und unterstützen so den Bereichsleiter wie die Fachbereichsleiter*innen.

Das Jahressalär für diese Funktion liegt je nach Berufserfahrung und Alter zwischen CHF 111’043.-- und 148'377.--.

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Effiziente und auftragsorientierte Fachbereichsführung entsprechend den übergeordneten Aufträgen und insbesondere Sichern einer zielführenden Umsetzung der Betriebs- und Betreuungskonzepte gemäss Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton oder der Stadt Zürich
Personelle Führung der einzelnen Fachleiter*innen
Gestaltung der Strukturen, Prozesse und Aufgaben im Rahmen des Budgets und im Hinblick auf sich laufend verändernde Fallzahlen und finanzielle Rahmenbedingungen
Sicherstellen von internen und externen Kommunikations- und Koordinationsaufgaben
Fachliche Entwicklung des Fachbereiches bzw. der einzelnen Unterbereiche, Mitarbeit bei Vernehmlassungen, Fachaustausch mit anderen Institutionen und öffentlichen Stellen
Finanzielle Verantwortung für den Fachbereich und aktive Mitarbeit im Budgetierungsprozess für den Bereich MNA und Junge Erwachsene
Entwicklung des fachlichen Know-how, Fachaustausch mit anderen Institutionen und öffentlichen Stellen
 

Ihr Profil

Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder vergleichbare Ausbildung
Weiterbildung im Bereich Management und/oder Betriebswirtschaft sowie in der Führung
Ausgewiesene Erfahrung im Asyl- und Integrationsbereich sowie Fachkenntnisse zur persönlichen und wirtschaftlichen Hilfe
offene, kommunikative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit wertschätzender Haltung, welche mit Flexibilität und Freude Herausforderungen meistert
Hohe Sozialkompetenz und ein sicherer Kommunikationsstil
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
Interesse, die Entwicklung im Asyl- und Migrationsbereich sowie im Sozialbereich zu verfolgen und im Rahmen des eigenen Auftrages aktiv mitzugestalten

Wir bieten Ihnen

Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter und Funktionsstufe
Zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr
Beitrag an Verpflegungskosten (Lunchcheck-Karte)
5 bezahlte Weiterbildungs/Fortbildungstage
Mobiles Arbeiten nach Möglichkeit
 

Interessiert?

bis 22.05.2023
Lena Hochuli
Fachbereichsleiterin BBJE
044 415 65 98

ab 23.05.2023
Sandro Tolotti
Bereichsleiter MNA und Junge Erwachsene
T 079 584 33 97

stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Nathalie Jaccaud
HR Business Partnerin

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!