Fachfrau/-mann Gesundheit 80-100%, BAZ Embrach
Die AOZ
Die AOZ ist mit rund 1'000 Mitarbeitenden seit vielen Jahren im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden im Migrations- und Integrationsbereich tätig.
Im Auftrag des Bundes ist die AOZ für die Unterbringung, Betreuung und Beschäftigung der max. 360 Asylsuchenden im Bundesasylzentrum Embrach zuständig.
Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung
Im Auftrag des Bundes ist die AOZ für die Unterbringung, Betreuung und Beschäftigung der max. 360 Asylsuchenden im Bundesasylzentrum Embrach zuständig.
Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
-Durchführen der medizinischen Erstinformation und medizinischen Erstkonsultation im Zentrum, Triage (Gatekeeping), ggf. Überweisung an Partnerärzte/innen oder andere Institutionen – in Anleitung einer Pflegefachperson
-Pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlung, Erstversorgung bei Notfällen sowie Anwendung von Heilmitteln in Anleitung einer Pflegefachperson
-Sicherstellung eines stufengerechten Informationsflusses an Team, Leitung, Ärzte/Ärztinnen etc.
-Koordination der medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens
-Dokumentation der medizinischen Fälle, einschliesslich Führung der medizinischen Dossiers und deren Übermittlung bei Austritt an die zuständigen Stellen (Administration)
Arbeitszeiten: im Schichtbetrieb zwischen 7.30 – 21.00 Uhr (Mo-Fr) und 08.00 – 17.00 Uhr (Sa-So)
-Pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlung, Erstversorgung bei Notfällen sowie Anwendung von Heilmitteln in Anleitung einer Pflegefachperson
-Sicherstellung eines stufengerechten Informationsflusses an Team, Leitung, Ärzte/Ärztinnen etc.
-Koordination der medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens
-Dokumentation der medizinischen Fälle, einschliesslich Führung der medizinischen Dossiers und deren Übermittlung bei Austritt an die zuständigen Stellen (Administration)
Arbeitszeiten: im Schichtbetrieb zwischen 7.30 – 21.00 Uhr (Mo-Fr) und 08.00 – 17.00 Uhr (Sa-So)
Ihr Profil
-Abgeschlossene Ausbildung Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
-Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Ortssprache (mind. Niveau C1 gemäss ESP)
-Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer asylrelevanten Sprache (mind. Niveau B1 gemäss ESP)
-Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
-Keine Einträge im Straf- (Privat- und Sonderprivatauszug) und Betreibungsregister
-Bei ausländischen Staatsangehörigen: Bewilligung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz (mindestens Ausweis G für Grenzgänger/innen)
-Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Ortssprache (mind. Niveau C1 gemäss ESP)
-Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer asylrelevanten Sprache (mind. Niveau B1 gemäss ESP)
-Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
-Keine Einträge im Straf- (Privat- und Sonderprivatauszug) und Betreibungsregister
-Bei ausländischen Staatsangehörigen: Bewilligung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz (mindestens Ausweis G für Grenzgänger/innen)
Ihre Perspektiven
Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
Kontakt
Elmedina Zuga
Leiterin Pflege Asylregion Zürich
T 058 463 20 02
Claudia Briner
Bereichspersonalverantwortliche
Leiterin Pflege Asylregion Zürich
T 058 463 20 02
Claudia Briner
Bereichspersonalverantwortliche