Fachleiter*in Sozialpädagogische Familienbegleitung 60-80%

scheme image

Die AOZ

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Das Angebot Familiencoaching unterstützt Eltern mit Migrationshintergrund gezielt bei ihren Erziehungs­aufgaben und der Erweiterung ihrer Erziehungskompetenzen. Die Fachpersonen, welche im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienbegleitung eingesetzt werden, arbeiten aufsuchend im Lebensraum der Familie. Im Rahmen einer Stellvertretung für eine Fachleiterin im Angebot Familiencoaching suchen wir eine*n verhandlungssichere*n, flexible*n und selbstständige*n

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung (befristet bis 31. Januar 2024) – je nach Bedarf und Eignung besteht die Möglichkeit zur Festanstellung.

Ihre Aufgaben

Personalführung der zugeteilten Familienbegleiter*innen (Fallcoaching, Berichterstattung, interne Gefässe etc.)
Fallbezogene Zusammenarbeit mit zuweisenden Stellen im Rahmen von sozialpädagogischen Familien- und Einzelbegleitungen
Verantworten der Planung, Koordination und Durchführung der Erst-, Standort und Schlussgespräche mit involvierten Eltern
Bereitschaft eigene Sozialpädagogische Familienbegleitungen zu übernehmen
Erledigen administrativer Aufgaben, Korrespondenz etc.
Mitarbeit bei der inhaltlichen Weiterentwicklung des Angebots sowie in internen/externen fachspezifischen Gefässen

Ihr Profil

Hochschulabschluss in Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit
Zusatzausbildung im Bereich Familientherapie, Systemische Beratung, Personalführung o.ä.
Erfahrung im Bereich der sozialpädagogischen Familienbegleitung bzw. in der Arbeit mit Eltern/Familien und/oder Kindern/Jugendlichen
Sehr gute kommunikative und transkulturelle Kompetenzen
Stilsicher in deutscher Sprache
Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Wir bieten Ihnen

Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden, kulturell vielfältigen und dynamischen Umfeld.
4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter und Funktionsstufe
Zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr
Beitrag an Verpflegungskosten (Lunchcheck-Karte)

Interessiert?

Martin Rauh
Leiter PsychoSozialer Dienst
T 044 415 66 70
steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Pascale Vögeli
HR Business Partnerin

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!