Gruppenleiter*in Soziale Arbeit, 80-100%

Die AOZ

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Im Auftrag verschiedener Gemeinden im Kanton Zürich richtet der Bereich Sozialberatung Gemeinden SBG die wirtschaftliche und persönliche Hilfe für Asylsuchende, vorläufig aufgenommene Personen sowie anerkannte Flüchtlinge aus. Dieser Bereich sichert zudem die Unterbringung und Betreuung, sowie den Unterhalt in diversen Liegenschaften vor Ort. Die Auftragslage beinhaltet mitunter Beschäftigungsprogramme, die durch die AOZ im Auftrag von Gemeinden bearbeitet werden.

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Sie übernehmen die personelle und fachliche Führung von rund 8-10 Sozialarbeiter*innen FH (Sicherstellen der operativen Umsetzung der Aufgaben gemäss internen und externen Vorgaben).
Sie stellen die wirtschaftliche und persönliche Sozialhilfe auf der Grundlage des Sozialhilfegesetzes (SHG), interner und externen Richtlinien und Kompetenzregelungen (SKOS, AfV) sicher sowie unterstützen die gruppenzugehörigen Sozialarbeiter*innen bei fallbezogenen Fragen und dem Tagesgeschäft.
Sie wirken bei der Entwicklung und Förderung des fachlichen Know-hows, bei Fachaustausche mit anderen Fachgremien, Arbeitsgruppen, in Projekten oder mit Institutionen und öffentlichen Stellen mit.
Sie machen von Rechtsansprüchen gegenüber Dritten nach dem Grundsatz der Subsidiarität geltend.
Sie fördern und unterstützen die Klient*innen in ihrer beruflichen, sozialen und kulturellen Integration durch eine ziel- und ressourcenorientierte Beratung (gem. Integrationsagenda Zürich IAZH).

Ihr Profil

Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit (FH) mit Erfahrung im Bereich der wirtschaftlichen Hilfe
Erste Führungserfahrung mit Zusatzausbildung in Leadership oder einem aufgabenbezogenen Fachgebiet (z.B. Konfliktintervention, Coaching, Supervision) bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
Hohe Sozialkompetenz, gute transparente und zeitnahe Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägtes lösungsorientiertes Handeln
Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen

Wir bieten Ihnen

Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld
4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter und Funktionsstufe
Zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr
Mobiles Arbeiten
Individuelles Weiterbildungsangebot

Interessiert?

Leutrime Neimi
Stellenleiterin Soziale Arbeit
Sozialberatung und Asylbetreuung Standort Schlieren
Tel. 044 415 63 74
Steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.


Carmen Heitzmann
HR Business Partnerin
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!