Junior*in MAPS Züri Agenda 80%
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Die MAPS Züri Agenda informiert monatlich in 16 Sprachen über günstige Kultur- und Freizeitangebote im Raum Zürich. Indem Migrant*innen und Personen aus dem Asylbereich in ihrer Muttersprache Informationen über das breite Angebot in der Stadt Zürich im Kultur- und Freizeitbereich erhalten, erleichtert das MAPS diesen Personen die Teilnahme am öffentlichen Leben in Zürich und leistet dadurch einen Beitrag zur sozialen Integration. Das Projektteam umfasst rund 25 Freiwillige.
Die Junioranstellung dauert 14 Monate. August 2023 50% (Einführung), Oktober 2023 bis September 2024 80%.
Stellenantritt: per August
Die MAPS Züri Agenda informiert monatlich in 16 Sprachen über günstige Kultur- und Freizeitangebote im Raum Zürich. Indem Migrant*innen und Personen aus dem Asylbereich in ihrer Muttersprache Informationen über das breite Angebot in der Stadt Zürich im Kultur- und Freizeitbereich erhalten, erleichtert das MAPS diesen Personen die Teilnahme am öffentlichen Leben in Zürich und leistet dadurch einen Beitrag zur sozialen Integration. Das Projektteam umfasst rund 25 Freiwillige.
Die Junioranstellung dauert 14 Monate. August 2023 50% (Einführung), Oktober 2023 bis September 2024 80%.
Stellenantritt: per August
Ihre Aufgaben
Umfassendes Managen und Koordinieren des Projekts inklusive Jahresplanung
Rekrutieren, Einarbeiten und Führen von ca. 25 Freiwilligen, die meisten von ihnen Migrant*innen und Personen aus dem Asylbereich (Übersetzer*innen, Kurier*innen und Versandhilfen, Fotograf*in)
Zielgruppengerechte Veranstaltungsrecherche und -auswahl
Publikumsgerechte Textproduktion und Bildredaktion
Layoutarbeiten mit den Programmen Adobe InDesign und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Verantwortung für Versand und Ausgestaltung der Kurierrouten
Rekrutieren, Einarbeiten und Führen von ca. 25 Freiwilligen, die meisten von ihnen Migrant*innen und Personen aus dem Asylbereich (Übersetzer*innen, Kurier*innen und Versandhilfen, Fotograf*in)
Zielgruppengerechte Veranstaltungsrecherche und -auswahl
Publikumsgerechte Textproduktion und Bildredaktion
Layoutarbeiten mit den Programmen Adobe InDesign und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Verantwortung für Versand und Ausgestaltung der Kurierrouten
Ihr Profil
Tertiärer Abschluss in Geistes- / Sozialwissenschaften oder gleichwertige Ausbildung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Sehr gute EDV-Kenntnisse und organisatorische Fähigkeiten
Strukturierte, selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise
Erfahrungen im Integrationsbereich (mit Migrant*innen und/oder im Asylbereich)
Sympathische Persönlichkeit mit starken transkulturellen Kommunikationsfähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Sehr gute EDV-Kenntnisse und organisatorische Fähigkeiten
Strukturierte, selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise
Erfahrungen im Integrationsbereich (mit Migrant*innen und/oder im Asylbereich)
Sympathische Persönlichkeit mit starken transkulturellen Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
Interessiert?
Larissa Bänninger
Projektleiterin
Fachbereich Gesellschaftliche Integration
T 044 415 65 88 (Mo-Do)
Projektleiterin
Fachbereich Gesellschaftliche Integration
T 044 415 65 88 (Mo-Do)