Konfliktpräventionsbetreuer*in 80-100%, BAZ Kreuzlingen
- 0 - 0
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinde erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Im Auftrag des Bundes ist die AOZ für die Unterbringung, Betreuung und Beschäftigung der max. 360 Asylsuchenden im Bundesasylzentrum Kreuzlingen zuständig.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist vorerst befristet.
Im Auftrag des Bundes ist die AOZ für die Unterbringung, Betreuung und Beschäftigung der max. 360 Asylsuchenden im Bundesasylzentrum Kreuzlingen zuständig.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist vorerst befristet.
Ihre Aufgaben
Sie stellen die Grundversorgung sowie Betreuung der Asylsuchenden mit Fokus auf Verhinderung von Gewalt durch Einleitung von Präventivmassnahmen sicher.
Sie setzen die Hausordnung, inkl. Zimmerkontrollen durch und deeskalieren bei Konflikten.
Sie unterstützen die Asylsuchenden in Alltagsfragen sowie bei der Terminwahrnehmung.
Sie führen Ein- sowie Austrittsgespräche mit den Asylsuchenden.
Sie erstellen Rapporte aller sicherheitsrelevanten Vorfälle und geben diese Informationen an Team und Leitung weiter.
Arbeitszeiten: 7 Tage die Woche im Schichtdienst (Bereitschaft für Nachtdienst bei Ferienabwesenheiten)
Sie setzen die Hausordnung, inkl. Zimmerkontrollen durch und deeskalieren bei Konflikten.
Sie unterstützen die Asylsuchenden in Alltagsfragen sowie bei der Terminwahrnehmung.
Sie führen Ein- sowie Austrittsgespräche mit den Asylsuchenden.
Sie erstellen Rapporte aller sicherheitsrelevanten Vorfälle und geben diese Informationen an Team und Leitung weiter.
Arbeitszeiten: 7 Tage die Woche im Schichtdienst (Bereitschaft für Nachtdienst bei Ferienabwesenheiten)
Ihr Profil
Abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung (Matura gilt als Berufsausbildung, äquivalente ausländische Zeugnisse werden anerkannt)
Drei Jahre Berufserfahrung sowie zwei Jahre in der Betreuung
Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer weiteren asylrelevanten Sprache (Niveau B1)
Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
Verfügen über Führerausweis (Kategorie B) von Vorteil
Keine Einträge im Straf- sowie Sonderprivatauszug und Betreibungsregister
Drei Jahre Berufserfahrung sowie zwei Jahre in der Betreuung
Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer weiteren asylrelevanten Sprache (Niveau B1)
Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
Verfügen über Führerausweis (Kategorie B) von Vorteil
Keine Einträge im Straf- sowie Sonderprivatauszug und Betreibungsregister
Wir bieten Ihnen
Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
Zulage für Abendeinsätze, Pikettzeiten und Sonntagsarbeit
Beitrag an Verpflegungskosten (Lunchcheck-Karte)
Diverse Vergünstigungen, z.B. bei Mobility Carsharing, Swisscom und Sunrise Abos, Cornercard Kreditkarten
Individuelles Weiterbildungsangebot
Zulage für Abendeinsätze, Pikettzeiten und Sonntagsarbeit
Beitrag an Verpflegungskosten (Lunchcheck-Karte)
Diverse Vergünstigungen, z.B. bei Mobility Carsharing, Swisscom und Sunrise Abos, Cornercard Kreditkarten
Individuelles Weiterbildungsangebot
Kontakt
Dominik Fröse
Gruppenleiter Konfliktpräventionsbetreuung
T 058 480 53 12
steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Claude Braun
HR Business Partner
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gruppenleiter Konfliktpräventionsbetreuung
T 058 480 53 12
steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Claude Braun
HR Business Partner
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!