Mitarbeiter*in Fachbereich Wohnen 80%
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'300 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Als Mitarbeitende des Fachbereichs Wohnen unterstützen Sie die der Stadt Zürich zugewiesenen Geflüchteten, sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden und beraten sie in den vielfältigen Fragen rund um den Lebensbereich Wohnen. Im Zentrum des Auftrags stehen die Förderung der Wohnkompetenz und des guten (nachbarschaftlichen) Zusammenlebens. Die Mitarbeitenden intervenieren bei Eskalationen, führen Wohnschulungen durch und unterstützen bei der Wohnungssuche.
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der grossen Fluchtbewegung in Richtung Westen suchen wir Unterstützung für unser bestehendes Team.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Als Mitarbeitende des Fachbereichs Wohnen unterstützen Sie die der Stadt Zürich zugewiesenen Geflüchteten, sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden und beraten sie in den vielfältigen Fragen rund um den Lebensbereich Wohnen. Im Zentrum des Auftrags stehen die Förderung der Wohnkompetenz und des guten (nachbarschaftlichen) Zusammenlebens. Die Mitarbeitenden intervenieren bei Eskalationen, führen Wohnschulungen durch und unterstützen bei der Wohnungssuche.
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der grossen Fluchtbewegung in Richtung Westen suchen wir Unterstützung für unser bestehendes Team.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Begleiten neu zugewiesener Klient*innen in die AOZ-Unterbringung inkl. Einführung in den Wohnraum
Proaktive Unterstützung bei der Wohnungssuche / Wohnraumvermittlung
Durchführen von Wohnschulungen in AOZ-Liegenschaften
Niederschwellige Beratung, Anleitung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien mit dem Ziel der Orientierung in ihrer neuen Lebenssituation
Aktive Mitarbeit bei der Ausgestaltung, Anpassung und Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes des Fachbereichs Wohnen
Proaktive Unterstützung bei der Wohnungssuche / Wohnraumvermittlung
Durchführen von Wohnschulungen in AOZ-Liegenschaften
Niederschwellige Beratung, Anleitung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien mit dem Ziel der Orientierung in ihrer neuen Lebenssituation
Aktive Mitarbeit bei der Ausgestaltung, Anpassung und Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes des Fachbereichs Wohnen
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufsausbildung und Zusatzausbildung in Sozialbegleitung oder gleichwertige Ausbildung
Langjährige Berufserfahrung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft (transkulturelle Kompetenzen)
Gefestigte, beratungskompetente Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und vernetztem Denken
Organisatorische, konzeptionelle sowie kommunikative Fähigkeiten
Stilsichere Deutsch- und gute mündliche Fremdsprachenkenntnisse
Gute MS-Office Anwendungskenntnisse
Langjährige Berufserfahrung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft (transkulturelle Kompetenzen)
Gefestigte, beratungskompetente Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und vernetztem Denken
Organisatorische, konzeptionelle sowie kommunikative Fähigkeiten
Stilsichere Deutsch- und gute mündliche Fremdsprachenkenntnisse
Gute MS-Office Anwendungskenntnisse
Ihre Perspektiven
Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
Kontakt
Claudia Sterchi
Leiterin Fachbereich Wohnen
T 044 415 66 03
Claudia Briner
Bereichspersonalverantwortliche
Leiterin Fachbereich Wohnen
T 044 415 66 03
Claudia Briner
Bereichspersonalverantwortliche