Pflegefach- oder Fachperson Gesundheit 80-100%, BAZ Rehetobel
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Die AOZ betreut im Auftrag des Staatssekretariats für Migration SEM in der Ostschweiz temporäre Aussenstellen im Raum Appenzell für die Unterbringung und Betreuung von je rund 100 Asylsuchenden.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung.
Die AOZ betreut im Auftrag des Staatssekretariats für Migration SEM in der Ostschweiz temporäre Aussenstellen im Raum Appenzell für die Unterbringung und Betreuung von je rund 100 Asylsuchenden.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung.
Ihre Aufgaben
Sie führen die Gesundheitssprechstunde im Zentrum durch mitt Triage (Gatekeeping) und ggf. Überweisung an Partnerärzte/innen oder andere Institutionen.
Sie übernehmen die pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlungen, Impfungen, Erstversorgung bei Notfällen sowie Anwendung von Heilmitteln.
Sie stellen eine stufengerechten Informationsfluss an Team, Leitung und Ärzt*innen sicher.
Koordination der medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens.
Arbeitszeiten im Schichtbetrieb zwischen 07.30 – 19.30 Uhr (Mo-So) – keine Nachtdienste
Sie übernehmen die pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlungen, Impfungen, Erstversorgung bei Notfällen sowie Anwendung von Heilmitteln.
Sie stellen eine stufengerechten Informationsfluss an Team, Leitung und Ärzt*innen sicher.
Koordination der medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens.
Arbeitszeiten im Schichtbetrieb zwischen 07.30 – 19.30 Uhr (Mo-So) – keine Nachtdienste
Ihr Profil
Abgeschlossene Pflegefachausbildung HF oder Fachangestellte Gesundheit (EFZ) eine anerkannte gleichwertige Ausbildung (bei ausländischen Abschlüssen Diplomanerkennung durch das SRK)
Psychiatrieerfahrung von Vorteil
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Ortssprache (mind. Niveau C1)
Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer asylrelevanten Sprache (mind. Niveau B1)
Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
Keine Einträge im Straf- (Privat- und Sonderprivatauszug) und Betreibungsregister
Psychiatrieerfahrung von Vorteil
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Ortssprache (mind. Niveau C1)
Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer asylrelevanten Sprache (mind. Niveau B1)
Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
Keine Einträge im Straf- (Privat- und Sonderprivatauszug) und Betreibungsregister
Wir bieten Ihnen
Ein Jahressalär, je nach Berufserfahrung und Alter zwischen CHF 65'405.00 und 105'950.00
4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter
Zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr
Zulage für Abendeinsätze, Pikettzeiten und Sonntagsarbeit
Beitrag an Verpflegungskosten (Lunchcheck-Karte)
4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter
Zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr
Zulage für Abendeinsätze, Pikettzeiten und Sonntagsarbeit
Beitrag an Verpflegungskosten (Lunchcheck-Karte)
Kontakt
Erika Percy
Gruppenleiterin Pflege
T 058 462 04 51
oder
Ferzad Rashidi
Leiter Aussenstellen
T 058 485 10 20
stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Claude Braun
HR Business Partner
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gruppenleiterin Pflege
T 058 462 04 51
oder
Ferzad Rashidi
Leiter Aussenstellen
T 058 485 10 20
stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Claude Braun
HR Business Partner
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!