Praktikant*in 80%, Fachbereich Gesellschaftliche Integration
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Der Fachbereich Gesellschaftliche Integration entwickelt und führt diverse Projekte im Grossraum Zürich durch, vorwiegend in den Bereichen niederschwellige Sprachförderung für Migrant/innen (www.aoz.ch/introdeutsch) und Erstinformation (www.aoz.ch/erstinformation). Zudem unterstützen sie projektartige Aktivitäten im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Engagements im Asyl- und Flüchtlingsbereich.
Stellenantritt: per 1. August 2023, befristet bis 31. August 2024
Der Fachbereich Gesellschaftliche Integration entwickelt und führt diverse Projekte im Grossraum Zürich durch, vorwiegend in den Bereichen niederschwellige Sprachförderung für Migrant/innen (www.aoz.ch/introdeutsch) und Erstinformation (www.aoz.ch/erstinformation). Zudem unterstützen sie projektartige Aktivitäten im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Engagements im Asyl- und Flüchtlingsbereich.
Stellenantritt: per 1. August 2023, befristet bis 31. August 2024
Ihre Aufgaben
Beratung von Migrant*innen hinsichtlich eines passenden Deutschkurses und bei Fragen zu Integrationsthemen
Beratung von Migrant*innen zu Angeboten der Frühen Kindheit
Selbständige Recherche niederschwelliger Deutschkurse und Vernetzung mit Kursanbietenden
Selbständige Recherche von Angeboten im Integrationsbereich in der Stadt Zürich
Administrative und organisatorische Aufgaben in diversen sozialen Integrationsprojekten
Einblick und Mitarbeit in diversen Integrationsprojekten
Flexible Einsätze in Projekten
Fixe Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
Beratung von Migrant*innen zu Angeboten der Frühen Kindheit
Selbständige Recherche niederschwelliger Deutschkurse und Vernetzung mit Kursanbietenden
Selbständige Recherche von Angeboten im Integrationsbereich in der Stadt Zürich
Administrative und organisatorische Aufgaben in diversen sozialen Integrationsprojekten
Einblick und Mitarbeit in diversen Integrationsprojekten
Flexible Einsätze in Projekten
Fixe Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
Ihr Profil
Bachelor Abschluss oder gleichwertige Ausbildung
Sympathische und motivierende Persönlichkeit, die gerne mit fremden Personen in Kontakt tritt
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Mündliche Englisch- und Spanischkenntnisse sowie zusätzlichen Fremdsprachen sind sehr erwünscht
Vorkenntnisse im Sprachförderbereich und/oder Integrationsbereich und Erfahrungen als Berater*in sind von Vorteil
Sympathische und motivierende Persönlichkeit, die gerne mit fremden Personen in Kontakt tritt
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Mündliche Englisch- und Spanischkenntnisse sowie zusätzlichen Fremdsprachen sind sehr erwünscht
Vorkenntnisse im Sprachförderbereich und/oder Integrationsbereich und Erfahrungen als Berater*in sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
Interessiert?
Samantha Sengupta
Projektleiterin Fachbereich Gesellschaftliche Integration
T 044 415 68 11 (Mo, Di, Do, Fr).
Miranda Begaj
HR Business Partnerin
Projektleiterin Fachbereich Gesellschaftliche Integration
T 044 415 68 11 (Mo, Di, Do, Fr).
Miranda Begaj
HR Business Partnerin