Psycholog*innen 60-80%
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'800 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Im PsychoSozialen (PSD) Dienst arbeitet ein interdisziplinäres Team in der Beratung und Begleitung von Migrant*innen aus unterschiedlichen sozialen Lebenswelten. Das Angebot Psychologische Unterstützung MNA/junge Erwachsene bietet eine ambulante bzw. aufsuchende Unterstützung für MNA/junge Erwachsene, welche von der AOZ im kantonalen und städtischen Auftrag betreut werden.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Einsatzorte: Stadt Zürich (MNA und junge Erwachsene) sowie Volketswil (MNA)
Im PsychoSozialen (PSD) Dienst arbeitet ein interdisziplinäres Team in der Beratung und Begleitung von Migrant*innen aus unterschiedlichen sozialen Lebenswelten. Das Angebot Psychologische Unterstützung MNA/junge Erwachsene bietet eine ambulante bzw. aufsuchende Unterstützung für MNA/junge Erwachsene, welche von der AOZ im kantonalen und städtischen Auftrag betreut werden.
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Einsatzorte: Stadt Zürich (MNA und junge Erwachsene) sowie Volketswil (MNA)
Ihre Aufgaben
Etablierung und Gewährleistung eines niederschwelligen Beratungszugangs und psychologische Unterstützung der MNA bzw. jungen Erwachsenen
Abklärung des Behandlungs- und Betreuungsbedarfes und Triage im Bereich der psychologisch-psychiatrischen Grundversorgung
Fallbezogene Unterstützung/Fachberatung der involvierten Fachpersonen
Vernetzung und Zusammenarbeit mit praxisrelevanten sowie öffentlichen Institutionen im Gesundheitsbereich
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachpersonen vor Ort (Supervision, Fallbesprechung etc.)
Unterstützung der involvierten Fachpersonen im Rahmen von Kriseninterventionen und Debriefings
Mitarbeit an internen/externen fachspezifischen Gefässen (Arbeitsgruppen, Projekte etc.)
Abklärung des Behandlungs- und Betreuungsbedarfes und Triage im Bereich der psychologisch-psychiatrischen Grundversorgung
Fallbezogene Unterstützung/Fachberatung der involvierten Fachpersonen
Vernetzung und Zusammenarbeit mit praxisrelevanten sowie öffentlichen Institutionen im Gesundheitsbereich
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachpersonen vor Ort (Supervision, Fallbesprechung etc.)
Unterstützung der involvierten Fachpersonen im Rahmen von Kriseninterventionen und Debriefings
Mitarbeit an internen/externen fachspezifischen Gefässen (Arbeitsgruppen, Projekte etc.)
Ihr Profil
Hochschulabschluss in Klinischer Psychologie
Fortgeschrittene oder abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung
Berufserfahrung im klinischen Bereich
Offenheit für methodenübergreifendes therapeutisches Arbeiten
Interesse und Erfahrungen im transkulturellen Kontext
Belastbare, flexible, teamfähige und selbständige Persönlichkeit
Fähigkeit zu vernetzter Zusammenarbeit
Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Erwachsenen
Fortgeschrittene oder abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung
Berufserfahrung im klinischen Bereich
Offenheit für methodenübergreifendes therapeutisches Arbeiten
Interesse und Erfahrungen im transkulturellen Kontext
Belastbare, flexible, teamfähige und selbständige Persönlichkeit
Fähigkeit zu vernetzter Zusammenarbeit
Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Erwachsenen
Ihre Perspektiven
Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie eine aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem anspruchsvollen und dynamischen Umfeld. Als Arbeitgeberin bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen, welche sich an der Stadt Zürich orientieren, regelmässige Supervision und Intervision sowie zeitgemässe interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kontakt
Martin Rauh
Leiter PsychoSozialer Dienst
T 044 415 66 70
Pascale Vögeli
HR Business Partnerin
Leiter PsychoSozialer Dienst
T 044 415 66 70
Pascale Vögeli
HR Business Partnerin