Teamleiter*in 80% Zusatzteam MNA BAZ Zürich
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 1'300 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Im Auftrag des Bundes ist die AOZ für die Unterbringung, Betreuung und Beschäftigung von rund 300 Asylsuchenden im Bundesasylzentrum (BAZ) Zürich zuständig. An mehreren Standorten in der Stadt und Region Zürich betreut die AOZ seit vielen Jahren unbegleitete minderjährige Asylsuchende und Flüchtlinge (MNA Mineurs non accompagnés) sowie junge Erwachsene, die dem Kanton und der Stadt Zürich zugewiesen werden.
Das Zusatzteam übernimmt Aufgaben in der Freizeitgestaltung und in der Übergangsbegleitung der MNA in der Stadt und dem Kanton Zürich. In Absprache mit den Betreuungsteams des Bundesasylzentrums Zürich und den Kantonalen MNA-Zentren organisiert es Freizeitaktivitäten und begleitet die Jugendlichen zu Terminen und bei Umzügen. Das Zusatzteam bietet den MNA so niederschwellige Beziehungsangebote und steht für eine klient*innen-zentrierte und phasenübergreifende Begleitung.
Stellenantritt: idealerweise per 01.03.2023
Arbeitsort: Dorfstrasse 9, 8037 Zürich
Im Auftrag des Bundes ist die AOZ für die Unterbringung, Betreuung und Beschäftigung von rund 300 Asylsuchenden im Bundesasylzentrum (BAZ) Zürich zuständig. An mehreren Standorten in der Stadt und Region Zürich betreut die AOZ seit vielen Jahren unbegleitete minderjährige Asylsuchende und Flüchtlinge (MNA Mineurs non accompagnés) sowie junge Erwachsene, die dem Kanton und der Stadt Zürich zugewiesen werden.
Das Zusatzteam übernimmt Aufgaben in der Freizeitgestaltung und in der Übergangsbegleitung der MNA in der Stadt und dem Kanton Zürich. In Absprache mit den Betreuungsteams des Bundesasylzentrums Zürich und den Kantonalen MNA-Zentren organisiert es Freizeitaktivitäten und begleitet die Jugendlichen zu Terminen und bei Umzügen. Das Zusatzteam bietet den MNA so niederschwellige Beziehungsangebote und steht für eine klient*innen-zentrierte und phasenübergreifende Begleitung.
Stellenantritt: idealerweise per 01.03.2023
Arbeitsort: Dorfstrasse 9, 8037 Zürich
Ihre Aufgaben
Personelle und fachliche Führung der Sozialpädagog*innen des Zusatzteams
Pflegen einer konstruktiven, transparenten und effizienten Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen im Sozial-, Schul- und Gesundheitswesen wie auch internen Stellen
Umsetzung der internen Strukturen sowie gewährleisten der Betreuungsqualität gemäss den konzeptionellen Vorgaben
Aktive Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots
Betreuung der Jugendlichen im Alltag:
Ergänzende sozialpädagogische Betreuung von minderjährigen Asylsuchenden in enger Zusammenarbeit mit dem MNA-Betreuungsteam des Bundesasylzentrums (BAZ) Zürich
Vernetzungsarbeit zwischen dem BAZ Zürich und (Jugend-)Institutionen/Organisationen in der Stadt und im Kanton Zürich
Planen und durchführen von Tages- und Freizeitaktivitäten für die/mit den Jugendlichen, auch am Abend und an den Wochenenden
Unterstützen der MNA beim Wahrnehmen der Schulpflicht und von Terminen
Fördern der Selbstständigkeit der Jugendlichen und ihrer Vertrautheit mit den hiesigen Verhältnissen
Pflegen einer konstruktiven, transparenten und effizienten Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen im Sozial-, Schul- und Gesundheitswesen wie auch internen Stellen
Umsetzung der internen Strukturen sowie gewährleisten der Betreuungsqualität gemäss den konzeptionellen Vorgaben
Aktive Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots
Betreuung der Jugendlichen im Alltag:
Ergänzende sozialpädagogische Betreuung von minderjährigen Asylsuchenden in enger Zusammenarbeit mit dem MNA-Betreuungsteam des Bundesasylzentrums (BAZ) Zürich
Vernetzungsarbeit zwischen dem BAZ Zürich und (Jugend-)Institutionen/Organisationen in der Stadt und im Kanton Zürich
Planen und durchführen von Tages- und Freizeitaktivitäten für die/mit den Jugendlichen, auch am Abend und an den Wochenenden
Unterstützen der MNA beim Wahrnehmen der Schulpflicht und von Terminen
Fördern der Selbstständigkeit der Jugendlichen und ihrer Vertrautheit mit den hiesigen Verhältnissen
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (HF oder FH) oder BSc in Sozialer Arbeit
ausgewiesene Führungserfahrung oder entsprechende Weiterbildung in Leadership
Mindestens drei Jahre Praxiserfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Deutschen Sprache (mind. Niveau C1 gemäss ESP)
Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache, des Englischen (Niveau B1 gemäss ESP) oder einer asylrelevanten Fremdsprache von Vorteil
versierter Umgang mit MS-Office
Bereitschaft zu Arbeitszeiten während 7 Tagen die Woche zwischen 06.30 – 22.00 Uhr
ausgewiesene Führungserfahrung oder entsprechende Weiterbildung in Leadership
Mindestens drei Jahre Praxiserfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der Deutschen Sprache (mind. Niveau C1 gemäss ESP)
Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache, des Englischen (Niveau B1 gemäss ESP) oder einer asylrelevanten Fremdsprache von Vorteil
versierter Umgang mit MS-Office
Bereitschaft zu Arbeitszeiten während 7 Tagen die Woche zwischen 06.30 – 22.00 Uhr
Ihre Perspektiven
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet in einem dynamischen Umfeld. Sie werden Teil eines engagierten und humorvollen Teams, welches mit Leidenschaft ihrer Arbeit nachgeht. Wir pflegen einen unterstützenden Umgang miteinander. Sie können Ihrer Kreativität im Alltag mit den Jugendlichen und im Team freien Lauf lassen und profitieren gleichzeitig von selbstständigem Arbeiten.
Als Arbeitgeberin bieten wir attraktive Anstellungsbedingungen, regelmässige Super- und Intervision sowie attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Als Arbeitgeberin bieten wir attraktive Anstellungsbedingungen, regelmässige Super- und Intervision sowie attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kontakt
Lena Hochuli
Fachbereichsleiterin BBJE Betreuung Begleitung junger Erwachsener
T 079 428 89 84
Nathalie Jaccaud
Bereichspersonalverantwortliche
Fachbereichsleiterin BBJE Betreuung Begleitung junger Erwachsener
T 079 428 89 84
Nathalie Jaccaud
Bereichspersonalverantwortliche