Bildungsfachperson mit Klassenverantwortung, Jugendförderung 80%
Die AOZ
Der Fachbereich Jugendförderung verfügt über verschiedene attraktive und zeitgemässe Förderangebote, in denen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen (JjE) mit Fluchthintergrund, die nicht mehr in die Regelstrukturen eingeschult werden können, ihre schulischen Kenntnisse im Hinblick auf eine spätere Berufslehre entwickeln und festigen. Dazu gehört ein Ganztagesstrukturangebot, vollschulische Bildungsangebote sowie ein Berufsvorbereitungsjahr. Die Zielsetzungen der Angebote liegen im Aufbau und in der Stärkung der schulischen sowie der Selbst- und Sozialkompetenzen. Zudem erhalten die Teilnehmenden Orientierung über Berufswahlmöglichkeiten, sammeln erste Erfahrungen im Berufsleben und entwickeln realistische berufliche Perspektiven.
Stellenantritt: per 19. Januar 2026, befristet bis 5. Februar 2027
Ihre Aufgaben
Sie unterrichten eine Klasse von JjE in Deutsch als Zweitsprache (GER-Stufe A1–A2), Mathematik (Primarstufe) sowie in Allgemeinbildung
Sie planen, führen und evaluieren den Unterricht nach den pädagogisch-didaktischen Grundsätzen der AOZ und passen Methoden an die Zielgruppen an. Sie erkennen individuelle Lernressourcen und -schwierigkeiten der Teilnehmenden und leiten geeignete Fördermassnahmen ein.
Sie erstellen regelmässig Lernkontrollen und Zeugnisse und dokumentieren den Lernfortschritt sorgfältig.
Sie entwickeln Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne und Konzepte selbständig weiter und arbeiten eng mit der Teamleitung zusammen.
Sie arbeiten eng mit Coach*innen und Fachmitarbeitenden der Soziokultur zusammen und verfassen aussagekräftige Zwischen- und Schlussberichte.
Sie beteiligen sich aktiv an Teamsitzungen, Weiterbildungen und interdisziplinären Arbeitsgruppen.
Ihr Profil
Fundiertes methodisch-didaktisches Wissen und Unterrichtserfahrung in Deutsch als Zweitsprache, idealerweise auch in Mathematik, IKT oder Allgemeinbildung.
Gute Kenntnisse der Schweizer Bildungslandschaft und des Berufsbildungssystems
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) sowie versierter Umgang mit digitalen Tools (z. B. MS Office, MS Teams, Lernplattformen)
Selbstständige, flexible und belastbare Persönlichkeit mit hoher transkultureller Kompetenz und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Wir bieten Ihnen
Interessiert?
Co-Leitung Fachbereich Jugendförderung
T 044 415 63 14
Claudia Dönni
HR Recruiting Partner