Job-Coach*in 80%

Die AOZ

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Das Workcenter ist ein vom Amt für Arbeit unterstütztes Programm zur vorübergehenden Beschäftigung für stellensuchende Personen (PvB) aus verschiedenen Branchen. Zielsetzung des Programms ist die fachliche Qualifizierung und die Förderung der Problemlösungs- und Handlungskompetenz der Teilnehmenden für den ersten Arbeitsmarkt.

Stellenantritt: per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Sie führen lösungsorientierte Einzelcoachings durch, um die berufliche und persönliche Situation der Teilnehmenden zu klären, ihre Ressourcen zu erheben und individuelle Bewerbungsstrategien zu planen.

Sie leiten Gruppencoachings in Kleingruppen und thematisieren dabei arbeitsmarktrelevante Themen sowie den Transfer in den Alltag.

Sie erstellen gemeinsam mit den Teilnehmenden Zielvereinbarungen und überprüfen regelmässig deren Umsetzung und Fortschritte.

Sie akquirieren externe Einzeleinsatzplätze für die Teilnehmenden.

Sie übernehmen die Berichterstattung gegenüber den zuweisenden Stellen, führen Verlaufsprotokolle und erledigen administrative Aufgaben wie Präsenzkontrollen und Statistiken.

Sie vernetzen sich mit internen und externen Fachstellen und bringen sich aktiv in Arbeitsgruppen und Projekte ein.

Nach Bedarf unterstützen Sie Teilnehmende gezielt in der Bewerbungswerkstatt bei der  Erstellung von Bewerbungsunterlagen.

Ihr Profil

Hochschulabschluss (FH/Uni Bachelor) in Sozialer Arbeit, Psychologie oder ähnlichem Bereich; Coaching-Weiterbildung (z.B. CAS Coaching) erforderlich, sofern nicht im Studium enthalten

Fundiertes Wissen in Beratung, Coaching, Berufswahlprozessen und Bildungslandschaft Schweiz; Erfahrung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Mehrjährige Berufserfahrung in lösungs- und ressourcenorientierter Beratung, Integrationsplanung und Begleitung

Sicherer Umgang mit MS-Office und fallunterstützenden IT-Systemen (z.B. Tocco) sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1)

Hohe Selbstständigkeit, Belastbarkeit, interkulturelle Sensibilität und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter und Funktionsstufe (zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr) 

Wahlweise mit Beitrag an Verpflegungskosten (Lunch Checks)

Diverse Vergünstigungen, z.B. bei Mobility Carsharing, Mobile Abos

Ein grosses Angebot an internen Weiterbildungsmöglichkeiten

Mobiles Arbeiten nach Möglichkeit

Interessiert?

Christa Sulser
Bereichsleiterin Bildung / Coaching
T 044 415 62 06
steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Renata Traversa
HR Business Partnerin

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!