Leiter*in Fachbereich Wohnen

Die AOZ

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Die Sozialberatung bietet persönliche und wirtschaftliche Unterstützung für Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge mit Wohnsitz in der Stadt Zürich.

In der Position als Leiter*in Fachbereich Wohnen führen und entwickeln Sie ein eigenständiges Fachgebiet mit einem übergeordneten Blick für Fragestellungen im Bereich Wohnen und Sozialraumorientierung. Sie erkennen Veränderungen im Wohnraum, frühzeitig, erarbeiten passende Lösungen und fördern eine professionelle, bedarfsgerechte Unterstützung der Klient*innen. Zudem stellen Sie eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung sowie mit städtischen und privaten Partnern sicher.

Stellenantritt: per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Sie tragen die personelle und fachliche Verantwortung für die Weiterentwicklung des Fachbereichs Wohnen und stellen die Umsetzung der konzeptuellen Vorgaben sicher.

Sie analysieren bestehende Prozesse und Angebote, erkennen Handlungsbedarf und gestalten innovative Lösungen im Bereich Wohnen und Sozialraumorientierung.

Sie führen und fördern Ihr Team ziel- und ressourcenorientiert, sichern den Wissenstransfer und gewährleisten einen respektvollen Umgang mit den Bewohnerinnen.

Sie koordinieren die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung sowie mit internen und externen Partnern und pflegen eine aktive Vernetzung in der Stadt Zürich.

Sie verantworten agogische Interventionen in der aufsuchenden Arbeit und beziehen dabei die Bedürfnisse und Lebenssituationen der Bewohnerinnen gezielt mit ein.

Sie bringen Ihre Expertise in bereichsübergreifende Projekte ein und tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der AOZ im Themenfeld Wohnen bei.

Ihr Profil

Abgeschlossene Ausbildung Niveau Fachhochschule FH Bachelor oder Uni / ETH Bachelor in Sozialer Arbeit bzw. vergleichbaren Fachgebieten

Mehrjährige Berufserfahrung im Sozialwesen, vorzugsweise in der Projektarbeit sowie Mitarbeit in Fach- und Arbeitsgruppen

Ausgewiesene Führungserfahrung und Erfahrung im Bereich der Wissensvermittlung in Form von fachlicher Anleitung sowie Teamentwicklung

Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse (mind. Niveau C1) weitere Landessprache oder asylrelevante Sprachen sind von Vorteil

Gewandtheit im Umgang mit fallunterstützenden IT-Systemen sowie mit den Office-Anwendungen

Fähigkeit zu lösungsorientiertem Handeln und zur vernetzten Zusammenarbeit mit verschiedensten Stellen

Wir bieten Ihnen

Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld

Ein Jahressalär, je nach Berufserfahrung und Alter zwischen CHF 110'000 - CHF 145'000 / Jahr

Sie profitieren von einer der besten Pensionskassen in Zürich und von weiteren Benefits, wie dem Beitrag an Verpflegungskosten (Lunch Checks)

Individuelles Weiterbildungsangebot

Interessiert?

Simone Brunschwiler
Leiterin Abteilung SUB
T 044 415 60 66
steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Erich Diethelm
HR Recruiting Partner

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!